DIE 10 BESTEN MOTORRADROUTEN IN FRIULI-VENEZIA GIULIA: VON DEN KARNISCHEN ALPEN BIS ZUR ADRIA

Friaul-Julisch Venetien ist eine der am meisten unterschätzten Regionen Italiens für Motorradtouren. Dabei bietet sie alles, was sich ein Motorradfahrer wünschen kann: atemberaubende Alpenpässe, Panoramastraßen im Karst, mittelalterliche Dörfer, edle Weine und das Meer.
In weniger als zwei Stunden kann man von den engen Kurven des Zoncolan zu den sanften Hügeln des Collio gelangen, von den Grenzen zu Österreich und Slowenien zu den goldenen Stränden von Lignano. Und das alles auf wenig befahrenen Straßen, mit spektakulären Panoramen und einer einzigartigen Kultur, die Italien, Österreich, Slowenien und friaulische Traditionen vereint.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den 10 besten Motorradtouren in Friaul-Julisch Venetien , die von Motorradfahrern getestet und empfohlen wurden, die jede Kurve dieses außergewöhnlichen Landes kennen.

1. MONTE ZONCOLAN UND PANORAMABLICK AUF DIE GIPFEL

Distanz: ~120 km (Rundkurs)
Schwierigkeit: Hoch (enge Kurven, anspruchsvolle Steigungen)
Straßenart: Ausgezeichneter Asphalt , anspruchsvolle Kurven.
Start/Ziel: Tolmezzo

Der Pfad

Der Zoncolan ist legendär im Radsport – und auch bei Motorradfahrern. Mit Steigungen bis zu 22 %, Serpentinen und 360°-Panoramablick auf die Karnischen Alpen ist diese Auffahrt ein absolutes Muss.
Wichtigste Etappen:
  • Tolmezzo – Ausgangspunkt, Hauptstadt der Karnischen Region.
  • Ovaro – Alpendorf mit mittelalterlicher Burg
  • Auffahrt zum Zoncolan – 10 km atemberaubende Kurven bis auf 1.750 m ü.d.M.
  • Panoramastraße der Gipfel – Spektakuläre Straße, die Zoncolan mit Ravascletto verbindet.
  • Forni di Sopra – Mittagspause mit authentischer karnischer Küche
  • Rückfahrt nach Tolmezzo über Ampezzo

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Technische und unterhaltsame Kurven.
  • Spektakuläre Alpenpanoramen
  • Wenig Verkehr (außer während des Giro d'Italia)
  • Möglichkeit der Weiterreise nach Österreich oder Slowenien.

Rat

Vermeiden Sie die Wochenenden im Juli und August, wenn Sie die Kurven ohne Verkehr genießen möchten. Nehmen Sie eine Jacke mit: Auf 1.750 m Höhe ist es auch im Sommer kühl.

2. CHIANZUTAN-SATTEL UND PURA-PASS

Distanz: ~100 km (Rundkurs)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Straßenart: Guter Asphalt , schnelle Kurven.
Start/Ziel: Tolmezzo

Der Pfad

Eine Route, die tief in die Wälder der Karnischen Alpen eintaucht, mit sanften Kurven und unberührten Panoramen.
Wichtigste Etappen:
  • Tolmezzo
  • Chianzutan-Sattel (1.700 m) – Panoramischer Pass mit Blick auf die Friaulischen Dolomiten
  • Pura-Pass (1.425 m) – Schmale und kurvenreiche Straße durch den Wald.
  • Paularo – Bergdorf mit ausgezeichneten Restaurants
  • Rückkehr nach Tolmezzo

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Wenig bekannte und wenig befahrene Straßen.
  • Schnelle und unterhaltsame Kurven.
  • Authentische Alpenlandschaften

3. MONTE-CROCE-CARNICO-PASS UND ÖSTERREICHISCHE GRENZE

Distanz: ~150 km (Hin- und Rückfahrt)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Straßenart: Sehr guter Asphalt, weite Kurven.
Start/Ziel: Tolmezzo oder Udine

Der Pfad

Eine klassische grenzüberschreitende Route, die über einen der geschichtsträchtigsten Pässe der Alpen nach Österreich führt.
Wichtigste Etappen:
  • Tolmezzo
  • Paluzza – Ein Dorf in Karnien mit einer Burg
  • Timau – Das letzte italienische Dorf vor der Grenze.
  • Monte Croce Carnico Pass (1.360 m) – Italienisch-österreichische Grenze
  • Kötschach-Mauthen (Österreich) – Mittagspause in Österreich
  • Rückfahrt über Pontebba und Tarvisio (optional)

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Panoramastraße mit weiten Kurven.
  • Möglichkeit zur Weiterreise nach Österreich
  • Geschichte des Ersten Weltkriegs (Museen und Festungen)

4. TRIESTINER KARST UND SLOWENISCHE GRENZE

Distanz: ~120 km (Rundkurs)
Schwierigkeit: Leicht
Straßenart: Guter Asphalt, sanfte Kurven.
Abfahrt/Ankunft: Triest

Der Pfad

Eine faszinierende Route zwischen Meer, Karsthochland und slowenischer Grenze mit atemberaubenden Ausblicken auf den Golf von Triest.
Wichtigste Etappen:
  • Triest – Eine geschichtsträchtige Grenzstadt
  • Prosecco – Dorf am Karst mit Meerblick
  • Opicina – Karst-Hochebene
  • San Martino del Carso – Ein symbolträchtiger Ort des Ersten Weltkriegs
  • Slowenische Grenze – Übergang nach Lipica (Slowenien)
  • Höhlen von Postojna (optional, Slowenien)
  • Rückfahrt nach Triest über Monrupino

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Panoramablicke auf das Meer und das Hochland
  • Einzigartige mitteleuropäische Kultur
  • Möglichkeit zur Weiterreise nach Slowenien
  • Ausgezeichnete Fischrestaurants in Triest.

5. COLLIO UND COLLI ORIENTALI: ZWISCHEN WEINBERGEN UND DÖRFERN

Distanz: ~80 km (Rundkurs)
Schwierigkeit: Leicht
Straßenart: Guter Asphalt, sanfte Kurven.
Start/Ziel: Cividale del Friuli oder Cormons

Der Pfad

Eine entspannende Route durch die Weinberge des Collio und der Colli Orientali mit gastronomischen Zwischenstopps und mittelalterlichen Dörfern.
Wichtigste Etappen:
  • Cividale del Friuli – UNESCO-Welterbe, Teufelsbrücke
  • Prepotto – Weinberge und Weingüter
  • Cormons – Hauptstadt des Collio
  • Dolegna del Collio – Panoramablicke auf die Weinberge
  • Görz – Grenzstadt zu Nova Gorica (Slowenien)
  • Rückkehr nach Cividale

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Postkartenreife Hügellandschaften
  • Verkostungen erlesener Weißweine (Friulano, Ribolla Gialla, Malvasia)
  • Authentische mittelalterliche Dörfer
  • Exzellente friulanische Küche.

Rat

Perfekt für einen entspannten Sonntagsausflug. Buchen Sie eine Weinprobe im Weingut.

6. Friaulische Dolomiten und Val Cellina

Distanz: ~150 km (Rundkurs)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Straßenart: Guter Asphalt, stellenweise enge Kurven.
Start/Ziel: Pordenone oder Maniago

Der Pfad

Eine spektakuläre Route durch Schluchten, Seen und die Friaulischen Dolomiten, ein UNESCO-Welterbe.
Wichtigste Etappen:
  • Maniago – Stadt der Messer
  • Barcis – Türkisfarbener See, umgeben von Bergen
  • Poffabro – Eines der schönsten Dörfer Italiens
  • Cimolais – Tor zu den Friaulischen Dolomiten
  • Piancavallo – Skigebiet mit Panoramablick
  • Zurück nach Maniago

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Atemberaubende Dolomitenlandschaften
  • Barciser See mit türkisfarbenem Wasser
  • Panoramastraßen mit wenig Verkehr.

7. PALMANOVA UND DIE NAPOLEONISCHE STRASSE

Distanz: ~100 km (Rundkurs)
Schwierigkeit: Leicht
Straßenart: Ausgezeichneter Asphalt, gerade und schnelle Straßen.
Start/Ziel: Udine

Der Pfad

Eine historische und kulturelle Route zwischen Festungen, venezianischen Villen und der berühmten Napoleonischen Straße.
Wichtigste Etappen:
  • Udine – Hauptstadt des Friaul, Schloss und elegante Plätze
  • Palmanova – sternförmige Festungsstadt, UNESCO-Welterbe
  • Napoleonische Straße (SS 252) – Von Napoleon erbaute, schnurgerade Straße.
  • Aquileia – Römische Ausgrabungsstätte, UNESCO-Welterbe
  • Grado – Laguneninsel mit goldenen Stränden
  • Zurück nach Udine

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Palmanova ist einzigartig auf der Welt (perfekte sternförmige Festung).
  • Römische Geschichte in Aquileia
  • Möglichkeiten zum Baden im Meer in Grado

8. DREILÄNDERECK: ITALIEN, SLOWENIEN, ÖSTERREICH

Distanz: ~200 km (Rundkurs)
Schwierigkeitsgrad: Mittel-Hoch
Straßenart: Guter Asphalt , anspruchsvolle Kurven.
Start/Ziel: Tarvisio oder Pontebba

Der Pfad

Eine grenzüberschreitende Route, die an einem Tag durch drei Länder führt, mit Alpenpässen und spektakulären Landschaften.
Wichtigste Etappen:
  • Tarvisio – Grenzstadt
  • Predilpass (1.156 m) – Grenze Italien-Slowenien
  • Bovec (Slowenien) – Sočatal (Isonzotal)
  • Vršič-Pass (Slowenien, 1.611 m) – Einer der schönsten Pässe der Alpen.
  • Kranjska Gora (Slowenien) – Skigebiet
  • Grenze Österreich – Rückreise nach Italien über Österreich
  • Rückkehr nach Tarvisio

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Drei Länder an einem Tag
  • Vršič-Pass: 50 atemberaubende Serpentinen
  • Spektakuläre Alpenlandschaften

Rat

Reisepass oder Personalausweis mitbringen. Überprüfen Sie, ob Ihre Versicherung Slowenien und Österreich abdeckt.

9. VAL AUPA UND SELLA NEVEA

Distanz: ~100 km (Rundkurs)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Straßenart: Guter Asphalt, enge Kurven.
Start/Ziel: Pontebba oder Tarvisio

Der Pfad

Eine Alpenroute durch unberührte Täler und über aussichtsreiche Pässe.
Wichtigste Etappen:
  • Pontafel
  • Val Aupa – Enges und spektakuläres Tal
  • Sella Nevea (1.190 m) – Skigebiet mit Blick auf die Julischen Alpen
  • Chiusaforte – Alpendorf
  • Rückkehr nach Pontebba

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Val Aupa: eines der schönsten Täler Friauls
  • Wenig Verkehr, unberührte Natur.

10. LIGNANO SABBIADORO UND DIE LAGUNE VON MARANO

Distanz: ~80 km (Rundkurs)
Schwierigkeit: Leicht
Straßenart: Sehr guter Asphalt, flache Straßen.
Start/Ziel: Lignano Sabbiadoro

Der Pfad

Eine entspannende Route zwischen Meer, Lagune und Fischerdörfern – perfekt für einen Sommertag.
Wichtigste Etappen:
  • Lignano Sabbiadoro – Goldene Strände und Pinienwälder
  • Marano Lagunare – Fischerdorf mit bunten Häusern
  • Aquileia – Römische Ausgrabungsstätte
  • Grado – Laguneninsel
  • Zurück nach Lignano

Warum man es unbedingt sehen muss.

  • Entspannung am Meer nach der Fahrt.
  • Exzellente Fischküche.
  • Einzigartige Lagunenlandschaften

PRAKTISCHE TIPPS FÜR MOTORRADTOUREN IN FRIULI-VENEZIA GIULIA

Wann sollte man reisen?

  • Frühling (April-Juni): Ideale Temperaturen, wenig Verkehr, üppige Natur.
  • Sommer (Juli-August): Heiß im Flachland, kühl in den Bergen, mehr Verkehr.
  • Herbst (September-Oktober): Spektakuläre Farben, Weinlese, perfektes Klima.

Was man mitbringen sollte

✅ Zwiebelschalenprinzip (in den Bergen kann es auch im Sommer kühl sein)
✅ Warnweste (in einigen Nachbarländern obligatorisch)
✅ Reisepass oder Personalausweis (für grenzüberschreitende Reisen)
✅ Grüne Versicherungskarte (empfohlen für Slowenien und Österreich)

Wo man essen kann.

Friaul-Julisch Venetien ist ein gastronomisches Paradies:
  • Frico (geschmolzener Käse mit Kartoffeln)
  • Gubana (typische Süßspeise mit Trockenfrüchten)
  • San Daniele Schinken
  • Weißweine aus dem Collio und den Colli Orientali
  • Frischer Fisch in Triest, Grado, Lignano

Wo übernachten

  • Tolmezzo/Carnia: Der ideale Ausgangspunkt für alpine Touren.
  • Udine: Ein strategischer Ausgangspunkt, um die gesamte Region zu erkunden.
  • Triest: Ideal für das Karstgebiet und die slowenische Grenze
  • Lignano: Ideal für Strandurlaub und Entspannung

FAZIT: Friaul-Julisch Venetien erwartet Sie!

Friaul-Julisch Venetien ist eine Region, die überrascht. Hinter jeder Kurve verbirgt sich eine neue Landschaft, jedes Dorf erzählt eine Geschichte, jedes Gericht ist ein Erlebnis. Von den Karnischen Alpen bis zur Adria, von den Weinbergen des Collio bis an die Grenzen zu Slowenien und Österreich bietet dieses Gebiet Routen für jeden Motorradfahrer.
Ob Sie nun auf dem Zoncolan nach anspruchsvollen Kurven suchen, malerische Straßen auf dem Karstplateau befahren, entspannte Touren durch die Weinberge des Collio unternehmen oder grenzüberschreitende Abenteuer durch drei Länder erleben möchten – Friaul-Julisch Venetien hat alles zu bieten.
Und das Beste daran? Wenig befahrene Straßen, spektakuläre Landschaften, eine einzigartige Kultur und eine Gastronomie, die die Reise allein schon wert ist. Und das alles nur wenige Stunden von zu Hause entfernt, ohne halb Europa durchqueren zu müssen.
Worauf warten Sie also noch? Machen Sie Ihr Motorrad bereit, überprüfen Sie Ihre Ausrüstung und erkunden Sie eine der unterschätztesten (und schönsten) Regionen Italiens für Motorradtouren.
Denn der schönste Weg ist der, den du noch nicht gegangen bist.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.